Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten während Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns sehr wichtig. Wir schützen Ihre Daten gemäß den gesetzlichen Bestimmungen der EU-DSGVO (in Kraft getreten am 25. Mai 2018), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Gesetzes zum Schutz personenbezogener Daten von Bürgern (Datenschutzgesetz Sachsen-Anhalt – DSG LSA) und des Telemediengesetzes (TMG).
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die Periotrap Pharmaceuticals GmbH (siehe Impressum).
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden von uns gelöscht, sobald die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder die Verarbeitung wird eingeschränkt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn wir für einzelne Funktionen unseres Angebots mit Dienstleistern zusammenarbeiten oder Ihre Daten für Werbezwecke nutzen möchten, werden wir Sie im Folgenden ausführlich über die jeweiligen Vorgänge informieren. Wir geben auch die festgelegten Kriterien für die Speicherdauer an.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die gewährleisten, dass die Datenschutzbestimmungen eingehalten werden.
Im Folgenden beschreiben wir die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Erklärung gilt nicht für andere Seiten, auf die Sie über Links auf unseren Seiten gelangen.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
Jeder Zugriff auf unsere Webseiten und jeder Download einer auf unseren Webseiten hinterlegten Datei werden zu internen systemrelevanten und statistischen Zwecken protokolliert. Wir erheben dabei folgende Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
HTTP-Antwortcode
Name und URL der heruntergeladenen Datei
IP-Adresse des Computers, von dem die Anfrage kommt
Übertragene Datenmenge
HTTP-Antwortcode
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Identifikationsdaten des verwendeten Browsers und Betriebssystems
Website, von der aus der Zugriff erfolgte
google analytics
Diese Daten werden nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet. Die Ihnen zugewiesene IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert. Wir können die IP-Adresse jedoch im Falle eines Verdachts auf Missbrauch zu Ihrer Identifizierung verwenden.
Im Übrigen werden personenbezogene Daten nur dann gespeichert, wenn Sie diese Angaben freiwillig, beispielsweise bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail oder über ein Kontaktformular, angeben. Wenn Sie uns personenbezogene Daten übermitteln, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Fragen oder für die technische Administration.
Wir versichern ausdrücklich, dass keine Weitergabe an Dritte, weder zu kommerziellen noch zu nichtkommerziellen Zwecken, erfolgt.
Cookies
Zur Optimierung der Nutzung unserer Webseiten verwenden wir sogenannte Session-Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem lokalen Rechner abgelegt werden. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten und werden nach dem Schließen Ihres Browsers gelöscht. Sie können Cookies deaktivieren, indem Sie die entsprechende Option in Ihren Browser-Einstellungen wählen. Dies kann jedoch die Funktionalität unserer Webseiten einschränken.
Anfragen
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich Ihrer personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde für die PerioTrap Pharmaceuticals GmbH ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und für Informationsfreiheit des Landes Sachsen-Anhalt, Postfach 1947, 39009 Magdeburg, Telefon: +49 391 81803-0, poststelle(at)lfd.sachsen-anhalt.de.
Anfragen richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse:
info(at)periotrap.com.
Einschließlichheit, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung der Daten wie oben beschrieben einverstanden. Diese Datenschutzerklärung ist aktuell und datiert vom 01.03.2021.
Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website oder der Einführung neuer Technologien kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die PerioTrap Pharmaceuticals GmbH behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut zu lesen.
Stand: März 2021