Parodontitis: Alles, was du wissen musst
Parodontitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen weltweit – und trotzdem bleibt sie oft lange unbemerkt. Anfangs sind es nur leichtes Zahnfleischbluten oder ein empfindlicher Zahn. Doch hinter diesen kleinen Anzeichen kann ein ernstes Problem stecken, das nicht nur dein Lächeln, sondern auch deine allgemeine Gesundheit betrifft.
Was ist Parodontitis?
Parodontitis ist eine chronische Zahnfleischentzündung, die durch schädliche Bakterien entsteht und unbehandelt zum Zahnverlust führen kann. Diabetes mellitus wiederum ist eine Stoffwechselerkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel dauerhaft erhöht ist. Was viele nicht wissen: Menschen mit Diabetes haben ein bis zu dreifach höheres Risiko, Parodontitis zu entwickeln. Gleichzeitig kann eine unbehandelte Parodontitis den Blutzuckerspiegel weiter destabilisieren.
Wenn dein Körper den Rückzug antritt
Stell dir dein Zahnfleisch und den Kieferknochen wie eine gut befestigte Stadtmauer vor, die deine Zähne schützt.
Normalerweise patrouillieren hier freundliche „Wachtruppen“ – dein Immunsystem – und halten alles in Balance.
Doch wenn sich im Stadtgraben aggressive Eindringlinge wie P. gingivalis breitmachen, schlägt der Alarm. Dein Körper reagiert mit einer massiven Abwehr. Aber anstatt die Feinde gezielt zu neutralisieren, entscheidet er sich für eine andere, leider folgenschwere Taktik: den Rückzug.
Das Zahnfleisch zieht sich von der Gefahrenzone zurück, um den Angriffen der Bakterien zu entgehen. Dabei wird auch der darunterliegende Knochen langsam abgebaut – wie eine Stadt, die ihre eigenen Mauern Stück für Stück einreißt, um nicht direkt belagert zu werden.
Das Problem: Ohne diese Schutzmauer sind die Zähne ungeschützt. Irgendwann lockern sie sich – und fallen im schlimmsten Fall aus.
Wer ist betroffen – und warum es dich angehen sollte
Ab dem 35. Lebensjahr steigt das Risiko deutlich, doch auch jüngere Erwachsene können erkranken. Risikofaktoren sind u. a. schlechte Mundhygiene, Rauchen, Diabetes oder genetische Veranlagung.
Parodontitis betrifft jedoch nicht nur den Mund: Studien zeigen Verbindungen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Arthritis und sogar Alzheimer. Das liegt daran, dass entzündungsfördernde Bakterien und ihre Toxine über den Blutkreislauf in andere Organe gelangen können.
Mikrobiom: Dein unsichtbarer Schutzschild
Dein Mund beherbergt über 700 Bakterienarten – viele davon sind nützlich. Sie bilden ein stabiles orales Mikrobiom, das vor Krankheitserregern schützt. Gerät dieses Gleichgewicht aus der Bahn (Dysbiose), können sich aggressive Keime wie P. gingivalis durchsetzen.
Herkömmliche Behandlungen wie Chlorhexidin oder Breitbandantibiotika töten alle Bakterien – auch die guten. Das schwächt die Schutzbarriere und kann Resistenzen fördern.
Die PerioTrap®-Technologie geht einen anderen Weg: Sie blockiert gezielt die krankmachenden Mechanismen von P. gingivalis, ohne die guten Bakterien zu zerstören.
Wissenschaft & Wirkstoffe: Die neue Generation Zahnfleischpflege
Der von PerioTrap entwickelte Wirkstoff (S-636) ist ein sogenannter Pathoblocker: Er deaktiviert gezielt Enzyme, die P. gingivalis benötigt, um giftige Proteine abzugeben und Gewebe zu zerstören.
Das Besondere:
  • Selektiv – nur schädliche Bakterien werden blockiert
  • Mikrobiomfreundlich – gute Bakterien bleiben unangetastet
  • Langzeitschutz – ideal für tägliche Anwendung
Produkte wie das PerioTrap® Mikrobiom-Zahngel (für Profis) und die PerioTrap® Mikrobiom-Zahnpasta (für zu Hause) bringen diese Technologie direkt in die tägliche Mundpflege.
Behandlung & Prävention – deine To-do-Liste
  • Professionelle Zahnreinigung (PZR) 1–2x pro Jahr
  • Tägliche Pflege mit sanften, mikrobiomfreundlichen Produkten
  • Zahnzwischenräume reinigen (Interdentalbürsten oder Zahnseide)
  • Risikofaktoren minimieren (Rauchen aufgeben, Diabetes kontrollieren)
  • Nach dem Putzen nicht mit Wasser nachspülen – so bleiben Wirkstoffe länger aktiv!
Zusammengefasst
Parodontitis verschlechtert den Blutzucker
Diabetes fördert Zahnfleischentzündungen
PerioTrap-Produkte schützen Zahnfleisch & Mikrobiom gezielt
Wusstest du schon?
P. gingivalis, der Hauptverursacher von Parodontitis, wurde auch in den Gehirnen von Alzheimer-Patienten nachgewiesen – ein weiterer Hinweis auf den engen Zusammenhang zwischen Mund- und Allgemeingesundheit.
die intelligente zahnpflege
PerioTrap Mikrobiom Zahnpasta: Beugt Zahnfleischentzündung vor
Schutz durch Mikrobiom‒Balance
Fördert die Regeneration des Zahnfleisches
Kontrolliert spezifisch plaqueverursachende Bakterien
Quellen
Hajishengallis G. et al., Nature Reviews Immunology, 2022
PerioTrap Pharmaceuticals GmbH, In-vitro-Studienberichte
Tonetti MS et al., Journal of Clinical Periodontology, 2018
PerioTrap ist eine Marke der PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. PerioTrap Pharmaceuticals GmbH Weinbergweg 22, 06120 Halle, Germany
Made in Germany
Copyright 2025 PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. All rights reserved.