Stell dir dein Zahnfleisch und den Kieferknochen wie eine gut befestigte Stadtmauer vor, die deine Zähne schützt.
Normalerweise patrouillieren hier freundliche „Wachtruppen“ – dein Immunsystem – und halten alles in Balance.
Doch wenn sich im Stadtgraben aggressive Eindringlinge wie P. gingivalis breitmachen, schlägt der Alarm. Dein Körper reagiert mit einer massiven Abwehr. Aber anstatt die Feinde gezielt zu neutralisieren, entscheidet er sich für eine andere, leider folgenschwere Taktik: den Rückzug.
Das Zahnfleisch zieht sich von der Gefahrenzone zurück, um den Angriffen der Bakterien zu entgehen. Dabei wird auch der darunterliegende Knochen langsam abgebaut – wie eine Stadt, die ihre eigenen Mauern Stück für Stück einreißt, um nicht direkt belagert zu werden.
Das Problem: Ohne diese Schutzmauer sind die Zähne ungeschützt. Irgendwann lockern sie sich – und fallen im schlimmsten Fall aus.