Biofilm verstehen – Warum Plaque so hartnäckig ist
Hast du schon mal darüber nachgedacht, was sich auf deinen Zähnen tummelt? Plaque, auch Zahnbelag genannt, ist viel mehr als nur ein bisschen Schmutz. Er ist ein lebendiger Biofilm – eine Art „Stadt“ aus Millionen von Bakterien. Warum das wichtig für deine Zahngesundheit ist und wie du diesen hartnäckigen Belag in Schach hältst, erfährst du hier.
Dr. Nadine Taudte
Mikrobiom
Was ist das?
Plaque entsteht, wenn sich Bakterien, Speichel und Essensreste auf der Zahnoberfläche verbinden. Dieser Mix bildet einen Biofilm – eine dünne, aber zähe Schicht, die sich fest an deine Zähne klammert. Innerhalb weniger Stunden nach dem Zähneputzen beginnt er sich neu zu bilden. Wird er nicht regelmäßig entfernt, kann er reifen und sich in Zahnstein verwandeln, der nur noch vom Zahnarzt entfernt werden kann.
Warum ist es wichtig?
Biofilm ist nicht nur ein kosmetisches Problem. Er kann dein Zahnfleisch reizen, Karies fördern und Parodontitis auslösen – eine Entzündung, die langfristig sogar zum Zahnverlust führen kann. Noch schlimmer: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass chronische Zahnfleischentzündungen mit Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Alzheimer in Verbindung stehen. Dein Mund ist also ein Tor zur Gesundheit deines ganzen Körpers.
Die Wissenschaft kurz erklärt
Studien zeigen: Bestimmte Bakterien im oralen Biofilm, etwa Porphyromonas gingivalis, verfügen über besonders aggressive Eigenschaften. Innerhalb des Biofilms sind sie durch eine schützende Matrix gut abgeschirmt – herkömmliche Antibiotika oder antiseptische Mundspülungen dringen oft nicht effektiv zu ihnen vor.
Forschende von PerioTrap haben entdeckt, dass der Wirkstoff S-0636 (die Grundlage der PerioTrap®-Technologie) gezielt die krankmachenden Mechanismen dieser Erreger blockieren kann – ohne dabei die nützlichen Bakterien des Mikrobioms zu beeinträchtigen. Das ist entscheidend, denn nur wenn die schützenden Bakterien erhalten bleiben, kann sich das orale Mikrobiom im Gleichgewicht stabilisieren.
Was kannst du tun?
Tägliche Routine: Zweimal täglich Zähne putzen, Zahnseide oder Interdentalbürsten verwenden – so entfernst du den Biofilm, bevor er verhärtet.
Sanfte Produkte nutzen: Produkte wie die PerioTrap Mikrobiom Zahnpasta helfen, „böse“ Bakterien zu blockieren und die guten zu fördern.
Regelmäßig zur Prophylaxe gehen: Professionelle Zahnreinigung (PZR) entfernt selbst hartnäckigen Zahnstein.
Bewusst leben: Zuckerarme Ernährung, genug Wasser trinken und Kauen fördern Speichelfluss – dein natürlicher Selbstreiniger.
Zusammengefasst
Biofilm ist eine lebendige Bakteriengemeinschaft
Unbehandelter Plaque kann Zahnfleisch und Körper belasten
PerioTrap-Produkte helfen, das Mikrobiom zu schützen
Wusstest du schon?
Innerhalb von nur 20 Minuten nach dem Zähneputzen beginnt sich neuer Biofilm zu bilden – er schläft also nie!
Quellen
Studien von PerioTrap Pharmaceuticals, Fraunhofer-Institut Halle; Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO)
die intelligente zahnpflege
PerioTrap Mikrobiom Zahnpasta: Beugt Zahnfleischentzündung vor
Schutz durch Mikrobiom‒Balance
Fördert die Regeneration des Zahnfleisches
Kontrolliert spezifisch plaqueverursachende Bakterien
Top Artikel
PerioTrap ist eine Marke der PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. PerioTrap Pharmaceuticals GmbH Weinbergweg 22, 06120 Halle, Germany
Made in Germany
Copyright 2025 PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. All rights reserved.