Zucker ist nicht das Problem – die Häufigkeit ist entscheidend
Zucker ist schlecht für die Zähne – das weiß jedes Kind. Doch stimmt das wirklich so pauschal? Neuere Erkenntnisse zeigen: Nicht die Menge, sondern die Häufigkeit, mit der Zucker auf deine Zähne trifft, macht den Unterschied. In diesem Artikel erfährst du, warum das so ist, was dein Mund dabei leistet – und wie du deine Zähne besser schützen kannst.
Was ist das?
Jedes Mal, wenn du Zucker isst, füttert er Bakterien im Mund. Diese bilden dabei Säuren, die deinen Zahnschmelz angreifen – man spricht von Demineralisierung. Dein Speichel hat die Aufgabe, diese Säuren zu neutralisieren und den Zahn wieder zu stärken. Doch braucht er dafür Zeit. Problematisch wird es, wenn du ständig naschst und dein Mund kaum Verschnaufpausen bekommt.
Warum ist es wichtig?
Ständiges Snacken – ob Schokolade, Softdrink oder Fruchtsaft – bedeutet permanente Säureattacken. Das kann nicht nur zu Karies führen, sondern auch das orale Mikrobiom (die natürliche Bakteriengemeinschaft im Mund) aus dem Gleichgewicht bringen. Studien zeigen, dass ein gestörtes Mikrobiom mit Zahnfleischentzündungen und sogar systemischen Erkrankungen wie Diabetes oder Herzproblemen in Verbindung steht.
Die Wissenschaft kurz erklärt
Forscher haben herausgefunden: Nach einem zuckerhaltigen Snack sinkt der pH-Wert im Mund für etwa 30 Minuten unter den kritischen Wert von 5,5 – ab hier greift die Säure den Zahnschmelz an. Je öfter du Zucker isst, desto häufiger fällt der pH-Wert ab – und desto weniger Zeit bleibt für die Remineralisierung. Weniger Zucker-Events bedeuten also weniger Stress für deine Zähne.
Was kannst du tun?
Lieber volle Mahlzeiten als ständiges Snacken.
Wasser trinken nach Süßem – es hilft, Säuren wegzuspülen.
Regelmäßig und gründlich putzen – am besten morgens und abends.
Produkte wie die PerioTrap Mikrobiom-Zahnpasta unterstützen dein orales Mikrobiom und helfen, das Gleichgewicht im Mund zu bewahren.
Zusammengefasst
Häufigkeit von Zucker ist entscheidender als die Menge
Dein Speichel braucht Pausen zur Neutralisierung
Mikrobiom-freundliche Pflege von PerioTrap schützt zusätzlich
Wusstest du schon?
Ein einziger Softdrink kann deinen Mund für bis zu eine Stunde „sauer“ machen – auch wenn er zuckerfrei ist, denn oft sind Säuren enthalten.
Quellen
Featherstone JDB. The continuum of dental caries—evidence for a dynamic disease process. J Dent Res. 2004.
Moynihan P, Petersen PE. Diet, nutrition and the prevention of dental diseases. Public Health Nutr. 2004.
Deutsche Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ): Ernährungsleitlinie für Kariesprävention, 2020.


die intelligente zahnpflege
PerioTrap Mikrobiom Zahnpasta: Beugt Zahnfleischentzündung vor
Schutz durch Mikrobiom‒Balance
Fördert die Regeneration des Zahnfleisches
Kontrolliert spezifisch plaqueverursachende Bakterien
Top Artikel
PerioTrap ist eine Marke der PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. PerioTrap Pharmaceuticals GmbH Weinbergweg 22, 06120 Halle, Germany
Made in Germany
Copyright 2025 PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. All rights reserved.