Wenn das Zahnfleisch blutet: Warum du jetzt nicht aufhören solltest
Blut auf der Zahnbürste oder im Waschbecken kann erschrecken – und viele hören dann sofort auf zu putzen. Doch genau das ist ein Fehler! Blutendes Zahnfleisch ist kein Zeichen dafür, dass du zu gründlich warst, sondern oft ein Hinweis auf eine Entzündung. In diesem Artikel erfährst du, warum du jetzt erst recht weitermachen solltest – und wie du dein Zahnfleisch wieder gesund bekommst.
Was ist das?
Blutendes Zahnfleisch tritt häufig bei Gingivitis (Zahnfleischentzündung) auf. Die Ursache sind meist Zahnbeläge (Plaque), in denen sich Bakterien ansammeln. Diese reizen das Zahnfleisch, es wird empfindlich und blutet leichter. Wenn die Entzündung länger anhält, kann sie sich zu Parodontitis entwickeln – einer ernsten Erkrankung, die Knochenabbau und Zahnverlust verursachen kann.
Warum ist es wichtig?
Dein Zahnfleisch ist mehr als nur der Rahmen für die Zähne – es ist eine wichtige Schutzbarriere. Eine unbehandelte Zahnfleischentzündung kann nicht nur deine Zähne gefährden, sondern auch mit systemischen Erkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Problemen in Verbindung stehen. Forschungen zeigen sogar Zusammenhänge mit Alzheimer. Blutendes Zahnfleisch ist also kein harmloses Problem – sondern ein Signal, das du ernst nehmen solltest.
Die Wissenschaft kurz erklärt
Studien zeigen: Schon wenige Tage ohne gründliche Zahnpflege reichen aus, damit sich ein bakterieller Biofilm bildet – eine schleimartige Schicht auf Zähnen und Zahnfleisch, die Entzündungen begünstigen kann. Besonders kritisch sind sogenannte Schlüsselerreger wie Porphyromonas gingivalis: Sie beeinflussen andere Mikroorganismen im Biofilm und können das Gleichgewicht des gesamten oralen Mikrobioms stören.
Die patentierte PerioTrap®-Technologie setzt genau hier an – sie blockiert gezielt die krankmachenden Mechanismen dieser Bakterien, ohne die nützlichen zu beeinträchtigen. Ein innovativer Ansatz zur nachhaltigen Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen.
Was kannst du tun?
Nicht aufhören zu putzen! Gerade jetzt ist gründliche Reinigung wichtig. Nutze eine weiche Zahnbürste und sanfte Bewegungen.
Zwischenräume reinigen. Zahnseide oder Interdentalbürsten helfen, Plaque zu entfernen.
Auf sanfte Pflege setzen. Produkte wie die PerioTrap Mikrobiom Zahnpasta unterstützen dein Zahnfleisch und schützen die Mundflora.
Regelmäßige Kontrollen. Ein Besuch bei der Zahnärztin oder beim Zahnarzt klärt, ob mehr dahintersteckt – je früher, desto besser.
Zusammengefasst
Blutendes Zahnfleisch ist ein Warnsignal, kein Grund zum Aufhören
Entzündetes Zahnfleisch kann deine Allgemeingesundheit beeinflussen
Sanfte Pflege & PerioTrap-Produkte unterstützen die Heilung
Wusstest du schon?
Schon nach 48 Stunden ohne Zahnbürste beginnt das Zahnfleisch messbar zu entzünden – selbst bei Menschen mit ansonsten gesunden Zähnen!
Quellen
Deutsche Gesellschaft für Parodontologie (DG PARO) •
PerioTrap Pharmaceuticals Forschungsunterlagen •
American Academy of Periodontology
die intelligente zahnpflege
PerioTrap Mikrobiom Zahnpasta: Beugt Zahnfleischentzündung vor
Schutz durch Mikrobiom‒Balance
Fördert die Regeneration des Zahnfleisches
Kontrolliert spezifisch plaqueverursachende Bakterien
Top Artikel
PerioTrap ist eine Marke der PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. PerioTrap Pharmaceuticals GmbH Weinbergweg 22, 06120 Halle, Germany
Made in Germany
Copyright 2025 PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. All rights reserved.