Chlorhexidin & Co. – Was richten aggressive Mundspülungen an?
Kurz gesagt: Manche Mundspülungen sind zu stark für dein Mikrobiom. Sie verfärben Zähne, stören den Geschmackssinn und bringen dein Mund-Ökosystem aus dem Gleichgewicht. Hier liest du, warum das wichtig ist – und welche sanfteren Alternativen es gibt.
Was ist das?
Viele kennen Chlorhexidin als „Powerwirkstoff“ aus der Zahnarztpraxis. Es ist ein starkes Antiseptikum, das Bakterien nahezu vollständig abtötet. Klingt erstmal gut – doch Chlorhexidin & Co. (z. B. hochdosierte CPC- oder Alkoholspülungen) wirken unspezifisch: Sie vernichten sowohl „schlechte“ als auch „gute“ Bakterien. Diese „Alles-weg“-Strategie kann das orale Mikrobiom – also die natürliche Gemeinschaft von über 700 Bakterienarten in deinem Mund – empfindlich stören.
Warum ist es wichtig?
Ein gestörtes Mikrobiom (auch Dysbiose genannt) öffnet Tür und Tor für Probleme: Zahnfleischentzündungen können schneller zurückkehren, Mundgeruch kann entstehen, sogar Verbindungen zu systemischen Erkrankungen wie Herzproblemen oder Diabetes sind bekannt. Außerdem hinterlassen aggressive Mundspülungen oft lästige Spuren: braune Zahnverfärbungen, ein metallischer Nachgeschmack oder sogar eine vorübergehende Geschmacksstörung gehören zu den häufigsten Nebenwirkungen.
Die Wissenschaft kurz erklärt
Studien zeigen: Chlorhexidin reduziert zwar die Keimzahl im Mund stark, aber langfristig sinkt auch die Vielfalt der gesunden Bakterien. Genau diese Vielfalt ist der Schlüssel zu einem stabilen, selbstschützenden Mikrobiom. Wird sie zerstört, übernehmen oft krankmachende Arten die Oberhand. Ein weiteres Problem: Resistenzen können gefördert werden, wenn Bakterien lernen, sich gegen herkömmliche Therapien zu wehren.
Was kannst du tun?
Setze Mundspülungen gezielt ein: Hochdosiertes Chlorhexidin nur nach zahnärztlicher Anweisung und zeitlich begrenzt.
Achte auf dein Mikrobiom: Sanfte Produkte, die Bakterien nicht pauschal töten, sind langfristig die bessere Wahl.
Sanfte Unterstützung nutzen: Produkte wie die PerioTrap Mikrobiom Zahnpasta und das PerioTrap Prophylaxe Pflege-Gel arbeiten mit Mikrobiom-Modulation – sie blockieren gezielt „böse“ Bakterien wie P. gingivalis, ohne die „guten“ zu schädigen.
Basis nicht vergessen: Regelmäßiges Zähneputzen, Zahnseide & eine zahngesunde Ernährung sind der wichtigste Schutz.
Zusammengefasst
Aggressive Mundspülungen stören dein Mikrobiom
Verfärbungen & Geschmacksstörungen sind typische Nebenwirkungen
Sanfte Mikrobiom-Pflege schützt Zähne und Zahnfleisch besser
Wusstest du schon?
Chlorhexidin wurde ursprünglich in den 1950ern als Wunddesinfektionsmittel entwickelt – erst später fand es seinen Weg in die Mundspülungen.
Quellen
Lopez-Jornet et al. (2020); Van Strydonck et al. (2012); Informationen von PerioTrap Pharmaceuticals
die intelligente zahnpflege
PerioTrap Mikrobiom Zahnpasta: Beugt Zahnfleischentzündung vor
Schutz durch Mikrobiom‒Balance
Fördert die Regeneration des Zahnfleisches
Kontrolliert spezifisch plaqueverursachende Bakterien
Top Artikel
PerioTrap ist eine Marke der PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. PerioTrap Pharmaceuticals GmbH Weinbergweg 22, 06120 Halle, Germany
Made in Germany
Copyright 2025 PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. All rights reserved.