Das vergessene Organ: Dein orales Mikrobiom
Dein Mund ist mehr als nur Zähne und Zahnfleisch – er ist ein eigener kleiner Kosmos. Über 700 Bakterienarten leben hier, bilden Gemeinschaften und beeinflussen nicht nur deine Zahngesundheit, sondern auch dein gesamtes Wohlbefinden. In diesem Artikel erfährst du, warum das orale Mikrobiom so entscheidend ist, wie eine gesunde Balance funktioniert und was du dafür tun kannst.
Was ist das?
Das orale Mikrobiom bezeichnet alle Mikroorganismen in deinem Mund – also Bakterien, Pilze und sogar Viren. Zusammen bilden sie einen natürlichen Biofilm, eine dünne Schicht auf Zähnen und Schleimhäuten. Diese Mikroben sind keineswegs nur Keime: Viele von ihnen schützen dich, indem sie Bakterien mit krankmachenden Eigenschaften in Schach halten und dein Immunsystem trainieren. Gerät dieses fein abgestimmte System jedoch aus dem Gleichgewicht (man spricht dann von Dysbiose), können Probleme wie Zahnfleischentzündungen oder Mundgeruch entstehen.
Warum ist es wichtig?
Ein stabiles orales Mikrobiom ist die Grundlage für gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch. Aber seine Bedeutung geht weiter: Studien zeigen, dass eine gestörte Mundflora mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und sogar Alzheimer in Verbindung stehen kann. Dein Mund ist also ein echtes Tor zur allgemeinen Gesundheit. Wenn hier ein Ungleichgewicht herrscht, kann sich das auf den ganzen Körper auswirken.
Die Wissenschaft kurz erklärt
Forscher haben herausgefunden, dass manche Bakterienarten wie Porphyromonas gingivalis als sogenannte Schlüsselerreger (keystone pathogens) agieren. Sie können das Mikrobiom kippen und so Entzündungen auslösen. Spannend: Neue Ansätze wie die PerioTrap®-Technologie blockieren gezielt nur die schädlichen Mechanismen der Bakterien, ohne die nützlichen Mikroorganismen anzugreifen. So bleibt die Balance erhalten – ein völlig neuer Ansatz im Vergleich zu herkömmlichen, oft alles abtötenden Mundspülungen.
Was kannst du tun?
Sanfte, aber gründliche Mundhygiene ist entscheidend. Putze zweimal täglich die Zähne und reinige auch die Zahnzwischenräume.
Nicht alles wegbürsten: Aggressive Mundspülungen zerstören oft auch alle Bakterien. Besser sind Produkte, die das Gleichgewicht erhalten.
Produkte mit Mikrobiom-Schutz wählen: Zahnpasten wie die PerioTrap Mikrobiom Zahnpasta helfen, „die Guten“ zu unterstützen und „die Schlechten“ in Schach zu halten.
Auf Ernährung achten: Viel Zucker fördert „schlechte“ Bakterien – lieber Wasser, Gemüse und Vollkornprodukte wählen.
Zusammengefasst
Dein Mundmikrobiom schützt dich täglich vor Krankheit
Dysbiose kann Zähne UND Körper belasten
PerioTrap-Produkte fördern die gesunde Balance
Wusstest du schon?
Dein Mund beherbergt mehr Bakterienarten als es Menschen auf der Erde gibt – und über 700 verschiedene Spezies!
Quellen
Scannapieco FA. The oral microbiome: Its role in health and disease. J Calif Dent Assoc. (2013); Hajishengallis G. Immuno-microbial pathogenesis of periodontitis. Nat Rev Immunol. (2015)
die intelligente zahnpflege
PerioTrap Mikrobiom Zahnpasta: Beugt Zahnfleischentzündung vor
Schutz durch Mikrobiom‒Balance
Fördert die Regeneration des Zahnfleisches
Kontrolliert spezifisch plaqueverursachende Bakterien
Top Artikel
PerioTrap ist eine Marke der PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. PerioTrap Pharmaceuticals GmbH Weinbergweg 22, 06120 Halle, Germany
Made in Germany
Copyright 2025 PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. All rights reserved.