Putzen richtig gemacht: Warum 90 % der Menschen einen Fehler machen
Fast alle glauben, sie putzen ihre Zähne richtig – doch Studien zeigen, dass rund 90 % dabei mindestens einen entscheidenden Fehler machen. Die Folge: Zahnbelag bleibt haften, das Zahnfleisch entzündet sich, und langfristig drohen Probleme wie Parodontitis. In diesem Artikel erfährst du, was du wirklich beachten musst, um deine Mundgesundheit optimal zu schützen.
Was ist das Problem?
Zähneputzen klingt einfach: Zahnbürste, Zahnpasta, los geht’s. Doch viele Menschen schrubben zu stark, benutzen die falsche Technik oder spülen nach dem Putzen alles sofort wieder aus. All das mindert die Wirkung des Putzens – und kann sogar Schäden verursachen, etwa durch Zahnfleischrückgang oder empfindliche Zahnhälse.
Warum ist es wichtig?
Deine Zähne sind täglich Angriffen durch Bakterien, Zucker und Säuren ausgesetzt. Wenn du falsch putzt, entfernst du den Biofilm (Zahnbelag) nicht gründlich oder belastest dein Zahnfleisch unnötig. Langfristig können so Karies und Parodontitis entstehen – Krankheiten, die nicht nur die Zähne, sondern auch die allgemeine Gesundheit beeinflussen (z. B. Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen).
Die Wissenschaft kurz erklärt
Forschungen zeigen: Der Biofilm – eine dünne Schicht aus Bakterien – bildet sich innerhalb von Stunden neu. Wenn er nicht richtig entfernt wird, verhärten sich Ablagerungen zu Zahnstein. Gleichzeitig belegen Studien, dass das sofortige Ausspülen nach dem Putzen den Schutzfilm von Fluorid und Wirkstoffen entfernt, bevor er wirken kann. Deshalb raten Zahnärzte: Ausspucken, aber nicht nachspülen.
Was kannst du tun?
Sanfte Technik anwenden – kleine, kreisende Bewegungen statt hartem Schrubben.
Die richtige Bürste wählen – weiche Borsten sind besser für Zähne und Zahnfleisch.
Nicht sofort ausspülen – so bleiben die Wirkstoffe deiner Zahnpasta (z. B. Fluorid oder die PerioTrap®-Technologie) länger aktiv.
Zweimal täglich 2 Minuten putzen – und mindestens einmal täglich Zahnzwischenräume reinigen.
Zusammengefasst
Die meisten spülen nach dem Putzen falsch aus
Falsches Putzen schadet Zahnfleisch und Zähnen
Sanft putzen & Wirkstoffe wirken lassen schützt besser
Wusstest du schon?
Die meisten Menschen putzen im Schnitt nur 45 Sekunden – empfohlen sind aber mindestens 2 Minuten, damit alle Zahnflächen erreicht werden!
Quellen
Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (DGZMK); Fraunhofer-Institut Studien zu Abrasivität; PerioTrap interne Produktdokumentation.
die intelligente zahnpflege
PerioTrap Mikrobiom Zahnpasta: Beugt Zahnfleischentzündung vor
Schutz durch Mikrobiom‒Balance
Fördert die Regeneration des Zahnfleisches
Kontrolliert spezifisch plaqueverursachende Bakterien
Top Artikel
PerioTrap ist eine Marke der PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. PerioTrap Pharmaceuticals GmbH Weinbergweg 22, 06120 Halle, Germany
Made in Germany
Copyright 2025 PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. All rights reserved.