Sanft oder scharf? Zahnpasta-Schleifmittel einfach erklärt
Hast du dich schon mal gefragt, warum manche Zahnpasten „extra sanft“ und andere „tiefenreinigend“ sind? Der Unterschied steckt im Schleifmittel – den winzigen Partikeln, die Beläge entfernen. Doch wie abrasiv sollte Zahnpasta wirklich sein? Hier erfährst du, was der RDA-Wert bedeutet, welche Partikelarten es gibt und wie du die richtige Zahnpasta für dich findest.
Was ist das?
In jeder Zahnpasta stecken Schleifmittel – winzige Partikel aus Mineralien wie Silikaten oder Kreide. Sie wirken wie ein sanftes Peeling für deine Zähne und helfen, Plaque, Tee- oder Kaffeebeläge zu entfernen. Die Abrasivität, das Abreiben etwa durch Putzen, wird mit dem RDA-Wert (Relative Dentin Abrasion) angegeben: Je höher der Wert, desto stärker reibt die Zahnpasta.
Warum ist es wichtig?
Ein bisschen Abrieb ist gut – zu viel kann aber schaden. Zahnschmelz (die harte Schutzschicht deiner Zähne) und Dentin (das darunterliegende empfindliche Gewebe) reagieren unterschiedlich auf Abrasion. Menschen mit freiliegenden Zahnhälsen oder empfindlichen Zähnen sollten Zahnpasten mit niedrigem RDA-Wert wählen, um keine weiteren Schäden zu riskieren.
Die Wissenschaft kurz erklärt
Studien zeigen: Zahnpasten mit niedrigem RDA-Wert (<70) reinigen sanft, ohne den Zahnschmelz anzugreifen. Höhere Werte (100–150) sind für aufhellende Zahnpasten mit sogenanntem Whitening-Effekt oder Raucherzahnpasten typisch – sie polieren stärker, können aber langfristig zu Mikrorissen führen. Moderne Zahnpasten nutzen oft Hydrated Silica (hydratisierte Kieselsäure): feine Partikel, die sanft, aber effektiv reinigen. Produkte wie die PerioTrap Mikrobiom Zahnpasta setzen bewusst auf solche sanften Schleifstoffe – geprüft vom Fraunhofer-Institut auf Sicherheit und Wirkung.
Was kannst du tun?
Schau auf den RDA-Wert: Für den Alltag reicht eine Zahnpasta mit RDA 50–80.
Sanfte Zahnpasta für sensible Zähne wählen – besonders bei Zahnfleischrückgang.
Richtig putzen: Lieber mit wenig Druck und einer weichen Bürste arbeiten.
Zusammengefasst
RDA-Wert zeigt, wie abrasiv Zahnpasta ist
Sanfte Silica-Partikel reinigen, ohne zu schädigen
Wähle bewusst – Zähne danken dir Langzeitpflege
Wusstest du schon?
Viele Whitening-Zahnpasten wirken nicht nur über Schleifmittel – manche enthalten auch sanfte chemische Polierer, die Verfärbungen lösen, ohne den Zahn übermäßig zu reizen.
Quellen
Fraunhofer-Institut Halle (Studien zu RDA-Werten) • American Dental Association (ADA) Richtlinien • Sunstar Gum Abrasivity Report
die intelligente zahnpflege
PerioTrap Mikrobiom Zahnpasta: Beugt Zahnfleischentzündung vor
Schutz durch Mikrobiom‒Balance
Fördert die Regeneration des Zahnfleisches
Kontrolliert spezifisch plaqueverursachende Bakterien
Top Artikel
PerioTrap ist eine Marke der PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. PerioTrap Pharmaceuticals GmbH Weinbergweg 22, 06120 Halle, Germany
Made in Germany
Copyright 2025 PerioTrap Pharmaceuticals GmbH. All rights reserved.